volle Schale gepflückte Erdbeeren auf Stroh zwischen 2 Erdbeerreihen

Die Erdbeersaison 2023 startet Ende Mai

Und zwar mit 2 Feldern, an denen wir abwechselnd geöffnet haben: eines wie immer zwischen unserem Hof und dem Karlsfelder See, eines gegenüber der Hofeinfahrt (am Fischweiher in der Reschenbachstraße vorbei über die Brücke).

Zusätzlich werden wir auch dieses Jahr wieder einen Hofverkauf haben mit etwas reduzierten Öffnungszeiten.

Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen am Feld!

Unsere Öffnungszeiten bei den Erdbeerfeldern:

Montag – Samstag: 7 – 19 Uhr

Sonn- und Feiertag: 8 – 18 Uhr

 

Verkaufswagen vor dem Erdbeerfeld

Unser Erdbeerfeld

Unser Erdbeerfeld befindet sich in herrlicher Lage direkt zwischen Karlsfelder See und Rothschwaige. Wir verändern täglich unseren Stand, so dass es immer nachgereifte Früchte für Sie zum Ernten gibt.

Neben unserem gepflückten Obst können Sie an unseren Erdbeerwagen auch frische Produkte aus der Region wie Obst, Gemüse und Eier, selbstgemachte Marmeladen und Erdbeerlimes sowie Tortenböden einkaufen.

 

Erdbeeren richtig pflücken

Damit Erdbeeren möglichst lange haltbar sind, haben wir hier einige Tipps zum Pflücken für Sie:

  • am besten erntet man Erdbeeren, in dem man ihren Stiel scharf (zum Beispiel mit dem Fingernagel) durchtrennt und das Grüne komplett dran lässt
  • benutzen Sie flache Gefäße für die Ernte, damit die Früchte nicht gequetscht werden – so halten sie länger frisch
  • Erdbeeren reifen nicht nach – das heißt, man sollte nur die ganz reifen Früchte ernten. Allerdings gibt es Farbunterschiede bei den Sorten, manche Erdbeersorten werden generell eher hell- statt dunkelrot. Hier hilft eine Geschmacksprobe 😉

 

 

 

Erdbeeren richtig lagern

Damit Ihre Erdbeeren lange halten und ihre wertvollen Vitamine und Mineralstoffe nicht verlieren, gibt es ein paar Dinge zu beachten:

  • Erdbeeren haben eine zarte Haut, sie sollten auf keinen Fall mit einem kräftigen Wasserstrahl abgebraust werden. Lieber die Beeren in einer Schüssel voll Wasser kurz vorsichtig waschen und erst danach den Strunk entfernen, so dass die Früchte nicht verwässern
  • bevor die Erdbeeren gelagert werden vorsichtig mit einem Küchentuch oder -krepp trocken tupfen
  • die Beeren an einem kühlen und dunklen Ort lagern. Ideal ist beispielsweise ein ungeheizter Kellerraum, ansonsten geht es auch im Kühlschrank. Werden die Beeren gekühlt dann einige Zeit vor dem Verzehr herausnehmen, damit sie ihr volles Aroma entfalten können

 

 

Erdbeeren weiterverarbeiten

Aus Erdbeeren lassen sich eine ganze Menge köstlicher Dinge zubereiten wie Torten, Cremes, Desserts, Salate oder Kompotts. Um länger etwas davon zu haben gibt es verschiedene Möglichkeiten der Weiterverarbeitung:

  • Erdbeeren eignen sich hervorragend zum Einkochen als Marmelade, dabei hilft ein Spritzer Zitrone, dass das Endergebnis nicht zu süß wird
  • auch in der Kombination mit saurem Rhabarber schmeckt Erdbeermarmelade besonders gut
  • mit Limettensirup, Wodka und Zucker lässt sich leckerer Erdbeerlimes herstellen
  • zum Einfrieren sind die Früchte aufgrund ihres hohen Wassergehaltes nicht gut geeignet, hier lieber pürieren und portionsweise einfrieren. Das Püree kann man dann für Cremes, Tortenfüllungen oder Früchtequark verwenden